
Schloss Braunshardt
Aufgabe | Sanierung, Restaurierung
Rückbau späterer Veränderungen Ertüchtigung der statischen Systeme |
Ort | Weiterstadt bei Darmstadt, Hessen |
Bauvolumen | ca. 4,5 Mio. EUR |
Bauherr | Erst im Privatbesitz
Seit 2006 Gemeinde Weiterstadt |
Bauzeit | 1995 - 2000 |
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. |
Hessischer Denkmalschutzpreis</> | |
Planung | bis 1995: Dipl.-Ing. Architekt Lothar
Willius, Darmstadt
ab 9/1995: Dipl.-Ing. Architekt Claus Giel, Dieburg |
Statik | Dipl.-Ing. E. Marks + Dipl.-Ing. H. Zimmermann, Siegen |
Restauration | Löwen-Restaurierung |
Gefördert durch | Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Gebietskonservator Dr. Lickes |
Derzeitig Nutzung | durch Gemeinde Weiterstadt |
Beschreibung
Ziel war die denkmalgerechte Sanierung und Restaurierung des Rokokoschlosses. Dazu mussten spätere Grundrissveränderungen durch die Nutzung als Altersheim zurückgebaut werden. Die historischen Lastabtragungen waren nicht mehr vorhanden, dadurch gab es Instabilitäten und Bauschäden an den wertvollen Ausstattungen. Nach der statischen Sicherung wurde im Erdgeschoss Raum für Raum originalgetreu restauriert. Nun ist die Enfilade, eine Folge von 7 Zimmern, welche durch Türen in einer Flucht vorbunden sind, wieder wie 1720 erbaut, erlebbar. Die Stuckdecken und farbig gefasste Wandlambrien, Holzböden, Kamine, Fenster mit Originalverglasungen, Innentüren mit Kastenschlössern aus Messing waren authentisch erhalten, jedoch verschüttet, zugesetzt oder zugestrichen.